Geschichte


Unsere lange Geschichte

vogel

nach unten


Die Gruppe „Pink Power“ ist eine der ältesten Schwulengruppen in Deutschland. Gegründet wurde sie schon im Jahre 1974. Damals wurden Schwule und Lesben noch weitgehend diskriminiert. Um daran etwas zu ändern, bildete sich eine bundesweite Schwulengruppe mit Sitz in Hamburg, der „Verband von1974 (Vv’74) e.V.“ Er wollte nach skandinavischem Vorbild mit überparteilicher politischer Arbeit die Lage der Homosexuellen verbessern. Da das Wort „homosexuell“ oder gar „schwul“ die Heterosexuellen hätte provozieren können, kam es im Namen nicht vor.

Wimpel

Ursprünglicher Name: Club Albatros im Vv’74

Der Verein gab mit dem „Rundgespräch“ eine eigene Clubzeitschrift heraus, die sich überwiegend der Politik widmete. Vor allem kämpfte er gegen das damals bestehende unterschiedliche „Schutzalter“ für homo- und heterosexuelle junge Menschen. In der legendären Sonderausgabe „Post aus Bonn“ gab es Stellungnahmen von vielen prominenten Bundespolitkern, die aber meistens nicht helfen konnten oder wollten.

Unsere Clubzeitschrift Rundgespräch

Unsere Clubzeitschrift Rundgespräch


nach oben


Neben der politischen Arbeit wurde aber auch die Geselligkeit gepflegt. Zu einer Zeit, als es noch kein Internet gab, lebten vor allem die Schwulen auf dem Lande in völliger Isolation. Für sie wurde deshalb ebenfalls wie in Skandinavien der „Club Albatros“ gegründet. Benannt nach dem Vogel, der alleine und damit nicht wie seine Artgenossen in einer Herde lebte. Er war zunächst vorwiegend als Korrespondenzclub gedacht. Zum persönlichen Kennen lernen und zum Besprechen der politischen Arbeit fanden zwei Mal jährlich „Überregionale Treffen“ statt. Zum Beispiel im Waldschlößchen bei Göttingen, in Kamp-Lintfort auf dem Dachsberg oder in einer Jugendherberge in Düsseldorf.


Überregionales Treffen im Waldschlößchen, Göttingen


Überregionales Treffen auf dem Dachsberg, Kamp-Lintfort (NRW)


Überregionales Treffen in der Jugendherberge Düsseldorf


nach oben


Überregionales Treffen in Neuhof-Rommerz (Hessen)

Überregionales Treffen in Neuhof-Rommerz (Hessen)


Überregionales Treffen in Freiburg-St. Georgen (Schwarzwald)

Überregionales Treffen in Freiburg-St. Georgen (Schwarzwald)


nach oben


Mit der Zeit bildeten sich im „Club Albatros“ Regionalgruppen heraus, die größte in Duisburg unter dem Namen „Gruppe Rhein/Ruhr“. Aus ihr wurde Anfang der 1990er-Jahre ein eigenständiger lokaler Verein namens „Pink Power“, nachdem der Verband in den heutigen „Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)“ aufgegangen war. Später trat Pink Power aus dem LSVD aus.

Viele Menschen vor Straßenbahnzug

Monatstreffen 1999: Fahrt mit dem historischen Duisburger Straßenbahnzug

Nach Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten besitzt die Duisburger Gruppe seit 1987 eigene Clubräume im Stadtteil Hochfeld. Jeden Mittwoch treffen sich dort ab 20 Uhr Freunde zum gemütlichen Beisammensein.

Feiern in unseren Räumen

Feiern in unseren Räumen


nach oben


Der Verein war im Januar 1988 der erste in Deutschland, der etwas für ältere Schwule tat. Inzwischen gehören zur gesamten Gruppe überwiegend ältere Homosexuelle. Von je her ist der Verein aber offen für Jeden

Unsere ehemalige

Unsere ehemalige „Clubmutter“


nach oben


zwei Rosa Pfeile nach links             Grafik Haus             zwei rosa Pfeile nach rechts

Impressum           Kontakt           Links